Kernaussagen des Ratgebers “MPU durchgefallen”:
- Klopfen Sie alle Möglichkeiten ab, Ihr vorläufig negatives MPU Ergebnis zu retten
- Falls Ihre MPU negativ bleibt: Schnell handeln, um Chancen im nächsten Versuch zu erhöhen
Schlimmer gehts nicht: Sie haben ein negatives MPU Gutachten erhalten. Ganz egal, ob Sie sich gut vorbereitet hatten oder einen Versuch ohne Vorbereitung gestartet haben – bitter ist es in jedem Fall. Durch die MPU gefallen: was nun?
Wichtig: Beachten Sie nun dringend einige Dinge. Eventuell ist am Gutachten noch etwas zu machen. Welche Möglichkeiten es 2023 gibt, zeigen wir in diesem Ratgeber.
Und wenn nicht: handeln Sie zügig, bevor die Führerscheinstelle Wind von Ihrem negativen Gutachten bekommt. Alle Infos unten.
MPU Betroffener enthüllt, wie der MPU Psychologe denkt:
Übrigens: Wie wichtig die Vorbereitung auf die MPU ist, zeigen die Studienergebnisse einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt):
- Lediglich 37,1% der nicht vorbereiteten MPU Teilnehmer bestehen.
- Dagegen bestehen 81% der MPU Teilnehmer, die sich im Vorfeld der MPU einer Vorbereitung unterzogen haben.
MPU durchgefallen: Was jetzt sofort beachten?
Sorgen Sie dringen dafür, dass die Führerscheinstelle das negative Gutachten keinesfalls in die Hände bekommt.
Geraten die Informationen des negativen Gutachtens einmal in Ihre Akte bei der Führerscheinstelle, wirkt sich das nachteilig für Sie aus. Versuchen Sie, in den Augen der Führerscheinstelle ein unbeschriebenes Blatt zu bleiben.
Bestenfalls geben Sie bei der MPU Stelle bereits am Tag der MPU an, dass Sie sämtliche Ausfertigungen des Gutachtens erhalten möchten (und keines an die Führerscheinstelle geschickt wird).
Im Normalfall sollte Ihre Begutachtungsstelle ohnehin kein negatives Gutachten an die Führerscheinstelle schicken. Räumen Sie dieses Risiko dennoch aus, indem Sie proaktiv Kontakt zur Begutachtungsstelle aufnehmen.
Was kann man gegen ein negatives MPU Gutachten tun?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein negatives MPU Gutachten mit anwaltlicher Hilfe anzufechten. Dass dies u.U. kostspielig und langwierig wird, sollte Ihnen im Vorhinein bewusst sein.
Eine weitere Möglichkeit besteht im MPU Zweitgutachten. Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie grobe Fehler seitens der Prüfer bei Ihrer MPU nachweisen können.
MPU durchgefallen- Gründe
Wie in einer Schularbeit oder Klausur gibt es viele Gründe, wieso man einen Test nicht besteht – ebenso verhält es sich bei der MPU. Wie unser Ratgeber zum MPU Ablauf zeigt, läuft die MPU in vier Schritten ab.
Der Durchfall–Grund kann in einem oder mehreren dieser Abschnitte liegen. Je nach Durchfall Ursache, können Sie noch intervenieren und das negative Gutachten abwenden.
Zum Beispiel ist es in der Regel möglich, bei nicht bestandenem Reaktionstest nur diesen einen Abschnitt zu wiederholen, um das Gutachten noch zu retten.
MPU durchgefallen: Sperrfrist beachten?
Wenn Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, das MPU Gutachten noch zu retten, heißt es für Sie: Kopf hoch und weiter zum nächsten Versuch. Doch geht das überhaupt sofort?
Theoretisch lautet die Antwort: ja. Denn nach einer nicht bestandenen MPU besteht keine Sperrfrist.
Dennoch ist davon ausdrücklich abzuraten, sofort den nächsten Versuch zu wagen. Das hat mehrere Gründe:
- Der Gutachter möchte sehen, dass Sie sich ausführlich mit den Geschehnissen auseinandergesetzt haben. Machen Sie glaubhaft, dass Sie einen Reflektionsprozess durchlaufen haben.
- Belegen Sie diese Bemühungen bestenfalls, beispielsweise mit einem Zertifikat einer MPU Online Vorbereitung.
- Nutzen Sie die Zeit zwischen dem ersten und zweiten (oder x-ten) Versuch, um sich intensiv vorzubereiten.
Mit einem solch behutsamen Vorgehen steigern Sie Ihre Chancen erheblich, die MPU im nächsten Versuch zu bestehen.
Wie oft kann man durch die MPU fallen?
Durch die MPU kann man theoretisch auch 100 Mal fallen. Es gibt keine rechtlich definierte, maximale Anzahl an erlaubten Versuchen.
Der limitierende Faktor ist der Geldbeutel: eine MPU kann, je nach Form der Vorbereitung und geforderten Abstinenznachweisen, über 2.000€ kosten.
Es passiert nicht selten, dass Betroffene sogar 3 Mal durch die MPU fallen.
MPU durchgefallen wegen Alkohol
Sind Sie durch die MPU wegen Alkohol gefallen, so liegt das in den häufigsten Fällen an fehlenden oder mangelhaften Abstinenznachweisen oder am psychologischen Gespräch.
Wie Sie mit dem Thema Abstinenznachweise oder kontrolliertes Trinken umgehen, können Sie in unserem Ratgeber hierzu nachlesen.
Hinsichtlich des psychologischen Gesprächs sollten Sie sich für den nächsten Versuch intensiv vorbereiten, um nicht erneut durchzufallen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen.
MPU durchgefallen: Wann kann ich wiederholen?
Theoretisch können Sie die MPU sofort wiederholen, nachdem Sie durchgefallen sind. Es gibt keine Sperrfrist.
Doch macht das Sinn?
Die Antwort lautet ganz klar: Nein.
Sieht Ihr Gutachter beim Wiederholungsversuch, dass die erste MPU erste wenige Wochen her ist, so wird er bezweifeln, dass sich in der Zwischenzeit viel bei Ihnen verändert hat. Ein positives Gutachten gibt es nur, wenn der Psychologe eine positive Prognose stellen kann.
Nach wenigen Wochen kann sich die Sachlage jedoch nicht entscheidend verändert haben.
Eine Ausnahme wäre, wenn Sie die Abstinenznachweise beim Erstversuch noch nicht erbringen konnten und deswegen durchgefallen sind, beim Zweitversuch kurze Zeit später dann aber die Abstinenznachweise liefern können. In solche einem Fall macht ein zeitnaher Termin für die nächste MPU natürlich Sinn.