Ohne lang um den heißen Brei herumzureden: Ja, eine MPU ohne Abstinenznachweis zu absolvieren, ist möglich.
Wie so oft kommt es aber auf Ihren Fall an. Wir geben einen Überblick, bei welchen Delikten und unter welchen Voraussetzungen die MPU ohne Abstinenznachweise möglich ist und haben einen Test entwickelt, mit dem Sie schnell eine erste Indikation erhalten:
Selbsttest: MPU ohne Abstinenznachweis möglich?
Abstinenznachweise sind eine unangenehme Angelegenheit für Betroffene.
Aus meiner eigenen, langjährigen Erfahrung der MPU Praxis kann ich berichten, dass die Frage nach Abstinenznachweisen zu den drängendsten Anliegen von MPU Teilnehmern zählt.
Durchaus verständlich: Bei allen gängigen Abstinenznachweis-Methoden (Haaranalysen, Urinproben) müssen Betroffene über Monate (6 oder 12 Monate) mit unangemeldeten Überraschungsanfragen rechnen, bei denen dann Proben genommen und untersucht werden.
Ganz zu schweigen von dem organisatorischen Aufwand, jedes Mal die akkreditierten Stelle für die Abnahme der Probe aufzusuchen.
MPU Betroffener enthüllt, wie der MPU Psychologe denkt:
Tilman berichtet, welche MPU Vorbereitungen er in Erwägung gezogen hat, wofür er sich entschied und ob das letztlich eine gute Entscheidung war. Übrigens: Wie wichtig die Vorbereitung auf die MPU ist, zeigen die Studienergebnisse einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt):
- Lediglich 37,1% der nicht vorbereiteten MPU Teilnehmer bestehen.
- Dagegen bestehen 81% der MPU Teilnehmer, die sich im Vorfeld der MPU einer Vorbereitung unterzogen haben.
Ex-Gutachter und MPU-Experten haben für den Zweck der Vorbereitung wertvolle Informationen zur MPU zusammengefasst und in einen Videokurs und eine Checkliste verpackt (inklusive Zertifikat). Neben allgemeinen Grundlagen für die MPU sind fallspezifische Videos für sämtliche MPU-Delikte wie Alkohol, Drogen, Punkte etc. enthalten. Und das Bonusmodul enthält noch einen Trick für den Tag der MPU selbst.
MPU ohne Abstinenznachweis bestehen
Am einfachsten liegt die Sache bei einer MPU wegen Punkten (=Verkehrsdelikten).
Bei diesem MPU-Anlass gibt es keinerlei Abstinenznachweis-Pflicht.
Da Alkohol oder Drogen keine Rolle bei Ihrem Fall spielen, sondern Dinge wie
- zu schnell fahren
- Auffahren
- und andere Verkehrsdelikte
wäre es auch sinnlos, Abstinenznachweise zu verlangen.
Bei der MPU wegen Punkten sind Sie als “aus dem Schneider”.
Anders liegt die Sache bei MPUs wegen Alkohol und Drogen, wie wir nun sehen werden.
MPU ohne Abstinenznachweis bei Alkohol
Bei einer MPU wegen Alkohol wenden der MPU Gutachter, Arzt und Psychologe andere Kriterien an als bei Verkehrsdelikten. Denn Sie haben mit Ihrem Fehlverhalten gezeigt, dass Sie – zumindest zeitweise – die Kontrolle über Ihren Alkoholkonsum verlieren bzw. verloren.
Um die Kontrolle wiederherzustellen, dient der Abstinenznachweises.
Der MPU Gutachter sieht die Abstinenznachweise quasi als Beleg Ihrer Verhaltensänderung.
Gibt es Wege, wie Ihnen der Gutachter diese Veränderung auch ohne das Erbringen von Abstinenznachweisen abkauft?
Ja. Auch bei MPUs wegen Alkohol gibt es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, Abstinenznachweise zu umschiffen und die MPU ohne Abstinenznachweise zu bestehen.
Wie lauten die Voraussetzungen, die MPU ohne Abstinenznachweis zu bestehen?
Machen Sie jetzt den Selbsttest für eine erste Einschätzung:
Selbsttest: MPU ohne Abstinenznachweis möglich?
MPU ohne Abstinenznachweis bei Drogen
Bei Alkoholdelikten gibt es also gute Möglichkeiten, den Abstinenznachweisen zu entgehen. Leider kann man das bei Drogendelikten nicht behaupten.
Denn die Regel lautet: Wer wegen Drogen (=Betäubungsmitteldelikten) eine MPU angeordnet bekommt, der muss seine Abstinenz nachweisen.
Lediglich bei seltenen MPU wegen Cannabis Fällen können Betroffene argumentieren, dass seltener, gelegentlicher Konsum vorliegt und keine Gefahr besteht, einen erneuten THC Delikt zu begehen.
MPU ohne Abstinenznachweis Kosten
Wie im Ratgeber zu den MPU Kosten dargelegt, machen Abstinenznachweise einen nicht unerheblichen Bestandteil an den Gesamtkosten der MPU aus.
Bei einer MPU ohne Abstinenznachweise fällt dieser Kostenblock weg.
Abhängig von der Ursache Ihrer MPU, kosten die Abstinenznachweise unterschiedlich viel. Bei einer MPU wegen Alkohol liegen die Kosten bei 308,- bis 462,- EUR.
Bei einer MPU wegen Drogen sind zwar weniger Abstinenznachweise zu erbringen als bei Alkoholvergehen, jedoch kosten die Nachweise etwas mehr. Rechnen Sie also mit einer ähnlichen oder etwas höheren Summe als bei Alkohol-Abstinenznachweisen.
Keine unerhebliche Summe, die Sie somit einsparen können.
Abstinenznachweis umgehen
Wie angedeutet, hängt die Notwendigkeit von Abstinenznachweisen von diversen Faktoren ab. Ein Umgehen von Abstinenznachweisen ist unter gewissen Umständen möglich.
Ob ein Umgehen möglich ist, hängt unter anderem ab von:
- Ihrem Alter
- Ihrem Delikt (Wie viel Alkohol? Welche Rahmenbedingungen?)
- Ihrer Vorgeschichte bzgl. Auffälligkeiten im Straßenverkehr
- Ihrer Lebenssituation
- Ihrem MPU Psychologen
Sie möchten nun wissen, ob Sie die Abstinenznachweise umgehen können. Hierzu haben wir einen Schnelltest entwickelt – machen Sie folgende Angaben und erhalten direkt eine Indikation:
Selbsttest: MPU ohne Abstinenznachweis möglich?
MPU ohne Abstinenznachweis Erfahrung
Wie oben beschrieben kann ich aus meiner langjährigen Praxiserfahrung berichten, dass es ein paar gute Indikatoren gibt, um einzuschätzen, ob eine MPU ohne Abstinenznachweise realistisch ist oder nicht.
Dazu zählen:
- Ihr Delikt
- Ihr Alter
- Mögliche MPUs aus der Vergangenheit
- Andere Delikte aus der Vergangenheit, die in Ihrer Akte vermerkt sind
- Bei Alkoholdelikten: Die Höhe des gemessenen Blutalkoholspiegels
Junge MPU Teilnehmer, die einen relativ niedrigen Blutalkoholwert vorzuweisen haben und keine einschlägige Vergangenheit aufweisen, haben erfahrungsgemäß auch im Jahr 2023 gute Chancen, die MPU ohne Abstinenznachweis zu bestehen.