Der Abstinenznachweis und die Frage, wie lange dieser zu erbringen ist, gehört für MPU Teilnehmer wegen Alkohol oder Drogen zu den wichtigsten Fragestellungen. Doch die Regeln für den Nachweis einer Abstinenz aufgrund einer MPU wegen Alkohol oder Drogen sind eigentlich recht simpel – dieser Ratgeber klärt auf.
Wie lange die Dauer eines Abstinenznachweises angeordnet wird, hängt von der Art des Vergehens ab.
MPU Betroffener enthüllt, wie der MPU Psychologe denkt:
https://youtube.com/watch?v=qxf_7NhWHqY%3Fsi%3D-CDsekUW8b8oVDYf
Übrigens: Wie wichtig die Vorbereitung auf die MPU ist, zeigen die Studienergebnisse einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt):
- Lediglich 37,1% der nicht vorbereiteten MPU Teilnehmer bestehen.
- Dagegen bestehen 81% der MPU Teilnehmer, die sich im Vorfeld der MPU einer Vorbereitung unterzogen haben.
Ex-Gutachter und MPU-Experten haben für den Zweck der Vorbereitung wertvolle Informationen zur MPU zusammengefasst und in einen Videokurs und eine Checkliste verpackt (inklusive Zertifikat).
Neben allgemeinen Grundlagen für die MPU sind fallspezifische Videos für sämtliche MPU-Delikte wie Alkohol, Drogen, Punkte etc. enthalten. Und das Bonusmodul enthält noch einen Trick für den Tag der MPU selbst.
Alkohol MPU Abstinenznachweis
Bei einer MPU wegen Alkohol hängt die Dauer der geforderten Abstinenz von der Höhe des Alkoholpegels, Ihrem Alter sowie den Begleitumständen des Vergehens ab:
Weniger als 1,6 Promille Blutalkoholspiegel
Mehr als 1,6 Promille Blutalkoholspiegel UND nur ein Delikt
Alkohol UND mehr als ein Delikt
Mehr als 2 Promille Blutalkoholspiegel, mind. ein Delikt
Dies ist zu unterscheiden von der Frage, ab wieviel Promille überhaupt eine MPU anfällt. Eine MPU kann nämlich schon bei geringeren Delikten wie z.B. 1,2 Promille Alkohol anfallen.
MPU Abstinenznachweis Drogen
Bei einer MPU wegen Drogen hängt die Dauer der geforderten Abstinenz davon ab, mit welcher Regelmäßigkeit konsumiert wurde und wie intensiv der Drogenkonsum war:
Illegale Drogen (kein ansteigender Konsum, seltener Konsum, niedriger Wert bei Vergehen festgestellt)
Illegale Drogen (Mischkonsum festgestellt, hoher Wert festgestellt, vielfache Delikte, harte Drogen)
Eine Abstinenz bei Drogenvergehen ist aber, wie obige Tabelle zeigt, immer zu erbringen. Die Frage ist lediglich, wie lange die Abstinenz einzuhalten ist.
MPU Abstinenznachweis: 6 oder 12 Monate?
Genügt ein halbes Jahr Abstinenz? Oder ist es für ein positives MPU Gutachten erforderlich, ganze 12 Monate keinen Alkohol zu trinken (und dies entsprechend am Tag der MPU nachzuweisen)?
Die Entscheidung, ob 6 oder 12 Monate Abstinenz nachgewiesen werden sollten, liegt in letzter Instanz bei Ihnen selbst. Ausschlaggebend ist Ihr “Konsummuster”:
- 12 Monate Abstinenz sollten dann nachgewiesen werden, wenn Ihr Trinkverhalten in der Vergangenheit öfter, vielleicht sogar regelmäßig, unkontrolliert ausfiel
- 6 Monate Abstinenz genügen, wenn Ihr Fehltritt “einmaligen” Charakter hat, Sie in der Vergangenheit nicht aufgefallen sind und Sie Ihr Fehlverhalten vollständig aufarbeiten konnten
Burhoff schreibt darüber:
„Daher sollte es die Aufgabe des RA (Rechtsanwalts) sein, das tatsächliche Konsummuster des Mandanten zu erfragen, da der erforderliche Abstinenzzeitraum (6 oder 12 Monate) davon abhängig ist.“Detlef Burhoff
Als Faustregel gilt: Das Risiko eines negativen Gutachtens beim Nachweis von lediglich 6 Monaten Abstinenz ist größer als bei 12 Monaten Abstinenz.
Achten Sie beim Abstinenznachweis via Haaranalyse auch auf die Bedingungen für gefärbte Haare etc., da dies die Genauigkeit der Haaranalyse bei der MPU beeinflusst.
Umso wichtiger ist in diesem Fall eine ausführliche MPU Vorbereitung, die Ihnen Argumente an die Hand gibt, warum 6 Monate genügen.
Ein tiefgreifendes Reflektieren des eigenen Verhaltensmusters ist dazu erforderlich, wie es beispielsweise die MPU Vorbereitung Online von MPU-Insider-Wissen.de vermittelt.
Abstinenz? Keine Abstinenz? Wie lange Abstinenz?
Diese Fragen beantwortet Ihnen MPU-Insider-Wissen.de für Ihren spezifischen Einzelfall:
- Online MPU Vorbereitungskurs
- inklusive persönlichem Beratungsgespräch am Computer oder Handy
- mit Beleuchtung Ihres einzigartigen Falls
Zeitraum zwischen Abstinenznachweis und MPU
Wenn Sie das Abstinenzprogramm erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie zur MPU antreten. Aber aufgepasst:
Achten Sie auf die Dauer zwischen Abstinenz-Abschluss und MPU Der Termin für die MPU darf nicht länger als drei Monate nach dem letzten Abstinenznachweis liegen (z.B. bei Urinkontrolle oder Haaranalyse).
Lassen Sie mehr als drei Monate verstreichen, so muss der Prozess der Abstinenznachweiserbringung von vorne begonnen werden.
Der Zeitraum zwischen dem letzten Abstinenznachweis und der MPU ist deswegen so gewählt, weil Begutachtungsstellen sichergehen wollen, dass Sie seit dem Ende Ihrer Abstinenznachweise nicht wieder in “alte” Muster zurückgefallen sind.
Wer entscheidet über Abstinenznachweis?
Ob Sie Abstinenznachweise erbringen oder nicht, entscheiden grundsätzlich Sie selbst.
Empfehlenswert ist es jedoch, diese Entscheidung gemeinsam mit einem Experten zu fällen.
Die Gefahr bei fehlenden AbstinenznachweisenErwartet Ihr MPU Gutachter in Anbetracht Ihres Delikts eigentlich, dass Sie Abstinenznachweise erbringen, haben Sie dies jedoch nicht getan, dann fallen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die MPU.× Dismiss this alert.
Wird Ihnen ein solcher Nachweis empfohlen, so wird dieser durch ein MPI (Medizinisch-Psychologisches Institut) durchgeführt.
Wie lange Alkohol im Urin nachweisbar ist, können Sie bei uns an anderer Stelle lesen.
Wie lange clean vor Abstinenznachweis?
Wie lange Sie vor dem Erbringen des ersten Abstinenznachweises clean sein sollten, hängt von der Art des Abstinenznachweises ab:
- Bei Urinproben: Diese werden unangekündigt durchgeführt. Sie sollten also ab dem Beginn des Abstinenzprogramms clean bleiben. Vor dem Beginn des Programms sollten Sie mind. 72h keinen Alkohol getrunken haben.
- Bei Haarproben kann Alkoholkonsum bis zu 3 Monate (=3 cm Haar) nach Konsum nachgewiesen werden. Ähnlich lang ist der Zeitraum bei Drogen, auch hier wird z.B. bei einem Nachweis der Abstinenz von 12 Monaten insgesamt 4 Mal 3cm Haarprobe entnommen.
Wie lange ist ein Abstinenznachweis gültig?
Die Beurteilungskriterien der MPU geben genau vor, wie lange ein Abstinenznachweis gültig ist.
Sofern Sie eine gute Begründung für die Verzögerung vorweisen können, dürfen zwischen dem Abschluss des Abstinenzprogramms und der MPU maximal 12 Wochen (3 Monate) vergehen.
MPU nicht bestanden trotz Abstinenz – wie kann das sein?
Obwohl Sie alle geforderten Nachweise Ihrer Abstinenz eingereicht haben, war das Gutachten dennoch negativ.
In diesem Fall hängt der negative Bescheid nicht am Abstinenznachweis – der war ja in Ordnung – sondern Sie sind über einen der anderen MPU-Fallstricke gestolpert.
Ärgerlich, denn nicht nur kosten die neuerlichen Nachweise Ihrer Abstinenz Geld, sondern auch das Gutachten selbst. Ganz zu schweigen vom Zeitverlust.
Um den zweiten Versuch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bestehen, lohnt sich eine wirksame Vorbereitung, z.B. mittels eines Online MPU Vorbereitungskurses wie dem von MPU-Insider-Wissen
Abstinenznachweis Urin: In welchem Abstand?
In welchem Abstand der Abstinenznachweis bei Urin erbracht werden muss, hängt vom Labor ab. Termine für Urinproben werden unvorhersehbar und kurzfristig anberaumt.
Sie werden normalerweise per SMS über die Einbestellung ins Labor bzw. die Probeentnahmestelle informiert. Auf den Termin haben Sie keinerlei Einfluß.
Müssen Sie 6 Monate Abstinenz nachweisen, so werden Sie zu vier Urinproben gebeten. Bei 12 Monaten sind es 6 Termine.
Kokain Nachweisbarkeit im Urin
Kokain ist im Urin für 2 bis 4 Tage nach der letzten Anwendung nachweisbar.
Bei regelmäßigem oder schwerem Konsum ist der Konsum jedoch bis zu 14 Tage oder länger nachweisbar.
Haben Sie Kokain zu sich genommen, sollten Sie sicherheitshalber vier Tage lang nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Denn selbst bei einem unverschuldeten Unfall kann Ihnen der Konsumnachweis zum Verhängnis werden.
Abstinenznachweis wann beginnen?
Stellen Sie sicher, weder zu früh noch zu spät mit den Abstinenznachweisen zu starten.
Ganz wichtig: Zum Zeitpunkt Ihrer MPU müssen Sie die Abstinenznachweise mitbringen.
Erscheinen Sie bei Ihrer Alkohol- oder Drogen-MPU ohne Abstinenznachweis, so ist dies in vielen Fällen ein Grund fürs negative MPU Gutachten. Hier gibt es jedoch Ausnahmen, denn nicht immer sind Abstinenznachweise verpflichtend.
Um herauszufinden, ob ein Abstinenznachweis sinnvoll für Ihren MPU Fall ist, haben wir einen Selbsttest entwickelt:
Selbsttest: MPU ohne Abstinenznachweis möglich?
Wichtig: Der letzte Nachweis in der Reihe an Abstinenznachweisen darf dann nicht älter als 12 Wochen sein.
FAQ
Wo kann man Abstinenznachweise machen?
Abstinenznachweise können Sie bei jeder akkreditierten Einrichtung machen, die von Ihrer Begutachtungsstelle akzeptiert wird. Fragen Sie bei der Einrichtung nach, ob diese für MPU Abstinenznachweise akkreditiert ist. Große Einrichtungen sind z.B. labtoxx.de und synlab.de
Was ist ein Abstinenznachweis?
Ein Abstinenznachweis ist eine Untersuchung Ihres Urins oder Ihrer Haare, bei der verschiedene Werte ermittelt werden. Diese Werte zeigen auf, ob Sie Alkohol und Drogen konsumiert haben, und zwar bis zu drei Monate in die Vergangenheit.
Wie oft muss ich Abstinenznachweis erbringen?
Abhängig von der Art der Nachweiserbringung (Urin oder Haare) liegt der Abstand zwischen zwei Abstinenznachweisen bei ein paar Wochen (Urin) oder bis zu drei Monate (Haare).