MPU wiederholen bei derselben Prüfstelle

Der Worst Case ist eingetreten: Nicht nur wurden sie zur MPU verdammt, sondern sind auch noch durch die MPU durchgefallen! Kein Weg führt an einem weiteren Versuch vorbei, ein positives MPU Gutachten zu erhalten.

Betroffene in dieser Situation fragen sich häufig: sollte ich die MPU wiederholen bei derselben Prüfstelle? Oder lieber undercover bleiben und eine Prüfstelle aufsuchen, bei der man noch unbekannt ist? 

Vorab: Die Beantwortung dieser Frage hängt von Ihrem Fall ab. Werfen wir einen Blick auf die Szenarien.

Als wiederholter MPU Teilnehmer müssen Sie sich überlegen: MPU wiederholen bei derselben Prüfstelle, oder eine andere Stelle aufsuchen?

MPU Betroffener enthüllt, wie der MPU Psychologe denkt:

Übrigens: Wie wichtig die Vorbereitung auf die MPU ist, zeigen die Studienergebnisse einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt):

  • Lediglich 37,1% der nicht vorbereiteten MPU Teilnehmer bestehen.
  • Dagegen bestehen 81% der MPU Teilnehmer, die sich im Vorfeld der MPU einer Vorbereitung unterzogen haben.

Bonusmodul enthält noch einen Trick für den Tag der MPU selbst. 

Zweiter MPU Versuch: Freie Wahl der Prüfstelle

Egal beim wievielten Versuch Sie bei einer MPU sind: Sie haben die freie Wahl, was die Prüfstelle anbetrifft. Die Führerscheinstelle hat hier nicht mitzureden. 

Weder sind Sie dazu verpflichtet, eine neue MPU-Stelle aufzusuchen, noch, den nächsten Versuch bei derselben Prüfstelle wie zuvor durchzuführen. 

Grundsätzlich ist gesetzlich nur vorgeschrieben, dass Sie vom selben MPU Psychologen nicht zweimal begutachtet werden dürfen. Denn beim Gutachter ist von Ihnen ein (negatives) Bild entstanden, und er könnte vorurteilsbehaftet sein. 
Ein anderer Prüfer aus derselben MPU-Stelle ist aber erlaubt.

Wo Sie die zweite (oder dritte) MPU Prüfung ablegen, können Sie frei entscheiden.

Nicht dieselbe Prüfstelle im zweiten Versuch: Wann sinnvoll?

Die zweite Prüfstelle erhält keinerlei Einblick in Ihre vergangenen MPU Versuche: 

Prüfstelle 2 erhält keinen Einblick in Ihre Akte bei Prüfstelle 1.

Sie treten dort als unbeschriebenes Blatt auf. Es besteht keine Gefahr, dass ein Gutachter in gewisser Weise voreingenommen sein könnte. 

Wenn die zweite MPU Stelle also für Sie gut erreichbar ist, und Sie sicherstellen möchten, dass man Sie wie jeden anderen Erstprüfling wahrnimmt, dann gehen Sie zu einer anderen Stelle als beim ersten Versuch.

Auch dann, wenn sehr wenig Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Versuch liegt, sollte eine neue Prüfstelle vorgezogen werden. Als Faustregel kann man sich an 3 Monaten oder weniger orientieren.
Denn in einem so überschaubaren Zeitraum könnte die Begutachtungsstelle davon ausgehen, dass Sie nicht genügend Zeit darauf verwendet haben, Ihr Fehlverhalten zu reflektieren. 

Eine Möglichkeit, um diesen Reflektionsprozess zu unterstreichen, ist eine MPU Vorbereitung mit Zertifikat. Das ist z.B. mittels eine Onlinekurses mit PDF Zertifikat möglich. Sie können dem Gutachter so beweisen, dass Sie sich ausführlich mit der Thematik und der Ursache Ihrer MPU auseinandergesetzt haben.

Dieselbe Prüfstelle im zweiten Versuch: Wann sinnvoll?

  • Die Prüfstelle liegt für Sie örtlich günstig (kurze Anfahrt), während eine andere Prüfstelle weit entfernt liegt
  • Sie haben sich bei der Prüfstelle gut aufgehoben gefühlt
  • Die Prüfstelle ist keine kleine Außenstelle, sondern es gibt zahlreiche Gutachter, rege Betriebsamkeit und die Stelle wirkt etwas “größer“, eher unpersönlich. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass man sich an Sie und Ihr negatives Gutachten erinnern wird.

Empfehlung: Dieselbe Stelle oder nicht?

Auf Basis der o.g. Kriterien wissen Sie nun, ob dieselbe Führerscheinstelle für eine erneute MPU für Sie sinnvoll ist oder nicht. 

In jedem Fall lohnt sich eine MPU Vorbereitung. Ratgeber und Informationen zur Vorbereitungsmethoden finden Sie auf diesem Portal (MPU-Wissen.de). 

Sollte man demselben MPU Arzt zweimal begegnen? Es kommt auf Ihre individuelle Situation an.

MPU wiederholen: wie oft?

Machen Sie sich bzgl. der maximalen Anzahl an MPU Versuchen keine Sorge. Denn theoretisch können Sie die MPU so oft machenbis es klappt – auch, wenn dafür 10 Versuche notwendig wären. 

Rein rechtlich gibt es also keine Grenze. Bedenken Sie aber, dass jeder erneute MPU Versuch Geld kostet – und zwar nicht wenig. Wie im Ratgeber MPU Kosten aufgelistet, fallen je nach MPU-Ursache (Alkohol, Drogen, Punkte oder eine Kombination) unterschiedlich hohe Ausgaben an. Rechnen Sie jedoch in jedem Fall mit mindestens 500 Euro. 

MPU Prüfstelle wechseln

Das Wechseln der MPU Stelle ist i.d.R. problemlos möglich.

  1. Sie können während einer laufenden MPU die Stelle wechseln. Klären Sie dies mit Ihrer neuen Wunsch-Stelle und Ihrer aktuellen Stelle jedoch im Detail ab. Auch die Führerscheinstelle muss über den Wechsel informiert werden. 
    Stellen Sie zudem sicher, dass Sie eine gute Begründung für den Wechsel haben (persönliche Gründe, Wechsel des Arbeitgebers, Wechsel des Wohnorts, o.ä.)
  2. Sind Sie durch die MPU gefallen, besteht für den nächsten Versuch ebenfalls die Möglichkeit des Wechsels der MPU Stelle. 

MPU durchgefallen: Wann kann ich wiederholen?

Wenn Sie bei der MPU durchgefallen sind, können Sie die Prüfung grundsätzlich wiederholen. Es gibt keine gesetzliche Mindestwartezeit, allerdings empfehlen Experten und Prüfstellen häufig, eine angemessene Zeit abzuwarten, bevor Sie einen erneuten Versuch unternehmen. 

Diese Zeit kann von wenigen Monaten bis zu einem Jahr oder länger variieren, abhängig von den individuellen Umständen und den Gründen für das Nichtbestehen der MPU.

Nutzen Sie die Wartezeit sinnvoll, um folgendes zu tun:

  1. Eine gründliche Analyse des negativen Gutachtens durchzuführen, um die Gründe für das Nichtbestehen der MPU zu verstehen.
  2. Eventuelle Defizite oder Problembereiche zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Das kann beispielsweise das Thema Abstinenznachweise betreffen.
  3. An einer professionellen Online MPU-Vorbereitung teilzunehmen, um sich besser auf den nächsten Versuch vorzubereiten.
  4. Bei Bedarf medizinische oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um gesundheitliche Probleme oder Suchtverhalten zu behandeln.
  5. Verhaltensänderungen vorzunehmen, die Ihre Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen verbessern.

Sobald Sie das Gefühl haben, ausreichend an Ihren Schwächen gearbeitet und sich besser vorbereitet zu haben, können Sie die MPU erneut beantragen. 

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen und Nachweise bereithalten, um Ihre Fortschritte und Veränderungen gegenüber der Prüfstelle zu dokumentieren.

Wie oft kann man die MPU machen?

Es gibt keine gesetzlich festgelegte Begrenzung für die Anzahl der MPU-Versuche.

Sie können die Prüfung grundsätzlich so oft wiederholen, wie es erforderlich ist, um sie erfolgreich zu bestehen.

Allerdings ist jeder Versuch mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Daher ist es empfehlenswert, sich vor jedem erneuten Anlauf sorgfältig und umfassend auf die MPU vorzubereiten.

Mari

Mehr MPU Insider-Wissen

MPU durchgefallen: was nun?

Kernaussagen des  Ratgebers “MPU durchgefallen”: Schlimmer gehts nicht: Sie haben ein negatives MPU Gutachten erhalten. Ganz egal, ob Sie sich gut vorbereitet hatten oder einen Versuch ...

MPU wiederholen bei derselben Prüfstelle

Der Worst Case ist eingetreten: Nicht nur wurden sie zur MPU verdammt, sondern sind auch noch durch die MPU durchgefallen! Kein Weg führt an einem weiteren ...

Führerscheinantrag zurückziehen

Der Worst Case ist eingetreten: Sie sind durch die MPU gefallen und erhalten ein negatives Gutachten. Der Schock ist anfangs meist sehr groß und die ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt ein kostenfreies MPU Analysegespräch buchen

Unsere Verkehrspsychologin analysiert Ihren Fall - unverbindlich und kostenlos mit einer konkreten Empfehlung für Ihre MPU Vorbereitung.